Cookie-Richtlinien
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025Bei delthoriate.com nutzen wir verschiedene Technologien, um deine Erfahrung auf unserer Website zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren. Diese Seite erklärt, welche Tracking-Methoden wir verwenden, warum sie wichtig sind und wie du sie steuern kannst.
Was sind Cookies überhaupt?
Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser auf deinem Gerät speichert, wenn du Websites besuchst. Sie helfen uns dabei, dich wiederzuerkennen und deine Einstellungen zu merken.
Stell dir vor, du besuchst ein Café. Beim ersten Mal musst du sagen, wie du deinen Kaffee möchtest. Beim zweiten Besuch erinnert sich der Barista vielleicht schon. Cookies funktionieren ähnlich – nur eben digital.
Wir bei delthoriate nutzen diese Technologie nicht, um dich auszuspionieren, sondern um unsere Finanzanalyse-Tools besser auf deine Bedürfnisse abzustimmen.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Diese Cookies sind unverzichtbar. Ohne sie funktioniert delthoriate.com einfach nicht richtig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Sicherheit deiner Anmeldung oder das Speichern deiner Session. Diese können nicht deaktiviert werden, weil sie technisch notwendig sind.
Diese helfen uns, deine Präferenzen zu speichern. Zum Beispiel, welche Analysewerkzeuge du bevorzugst oder in welcher Ansicht du Finanzdaten anzeigen möchtest. Sie machen deinen Besuch angenehmer, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Mit diesen Cookies verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten werden oft besucht? Wo verlassen Nutzer die Seite? Diese Daten helfen uns, delthoriate.com kontinuierlich zu verbessern. Alle Informationen werden anonym erfasst.
Diese Cookies verfolgen deine Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg. Sie werden verwendet, um dir relevantere Werbung anzuzeigen. Wenn du sie ablehnst, siehst du weiterhin Werbung – nur eben weniger auf deine Interessen zugeschnitten.
Konkrete Cookie-Details auf delthoriate.com
| Cookie-Name | Zweck | Laufzeit |
|---|---|---|
| domain_session | Speichert deine aktive Session | Session-Ende |
| user_preferences | Merkt sich deine Einstellungen | 12 Monate |
| analytics_id | Anonyme Nutzungsstatistiken | 24 Monate |
| consent_status | Speichert deine Cookie-Entscheidung | 12 Monate |
Wichtig zu wissen: Wir verkaufen deine Daten nicht an Dritte. Die gesammelten Informationen dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Finanzanalyse-Dienste und deiner Nutzererfahrung.
Wie lange werden Cookies gespeichert?
Das kommt auf den Cookie-Typ an. Manche existieren nur während deines Besuchs (Session-Cookies) und verschwinden, sobald du den Browser schließt.
Andere bleiben länger – von einigen Wochen bis zu zwei Jahren. Das hängt davon ab, wofür sie gebraucht werden. Deine Login-Informationen sollten beispielsweise länger gespeichert bleiben, damit du nicht bei jedem Besuch neu einloggen musst.
Automatische Löschung
Wir löschen Cookies regelmäßig nach Ablauf ihrer vorgesehenen Laufzeit. Du kannst sie aber jederzeit manuell in deinem Browser entfernen – mehr dazu weiter unten.
Deine Kontrollmöglichkeiten
Du hast mehrere Optionen, wie du mit Cookies umgehen möchtest:
Browser-Einstellungen anpassen
Jeder moderne Browser bietet dir die Möglichkeit, Cookies zu verwalten. Hier findest du direkte Links zu den gängigsten Browsern:
Was passiert, wenn du Cookies blockierst?
Ehrlich gesagt: Manche Teile unserer Website funktionieren dann möglicherweise nicht mehr richtig. Du könntest dich beispielsweise nicht einloggen oder deine gespeicherten Analysevorlagen wären nicht mehr verfügbar.
Die Basisfunktionen sollten aber weiterhin nutzbar sein. Nur eben mit weniger Komfort.
Tracking-Technologien außer Cookies
Nicht nur Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern. Wir nutzen auch:
- Local Storage: Ähnlich wie Cookies, aber mit mehr Speicherplatz. Perfekt für größere Datenmengen wie deine benutzerdefinierten Dashboard-Layouts.
- Session Storage: Speichert Daten nur während deiner aktuellen Browsersitzung. Sobald du den Tab schließt, sind sie weg.
- Pixel-Tags: Winzige, unsichtbare Bilder, die uns helfen zu verstehen, ob bestimmte Seiten geladen wurden.
- Server-Logs: Technische Informationen wie IP-Adresse, Browser-Typ und Zugriffszeit werden temporär gespeichert.
All diese Technologien unterliegen denselben Datenschutzrichtlinien wie unsere Cookies. Deine Privatsphäre ist uns wichtig.
Drittanbieter-Cookies
Manchmal binden wir Dienste von anderen Unternehmen ein. Zum Beispiel YouTube-Videos für Tutorials oder LinkedIn-Inhalte. Diese Dienste setzen ihre eigenen Cookies.
Wir haben darauf nur begrenzten Einfluss. Wenn du mehr über deren Cookies erfahren möchtest, solltest du deren Datenschutzrichtlinien lesen. Die wichtigsten Drittanbieter auf delthoriate.com sind:
- Google Analytics – für anonyme Besucherstatistiken
- LinkedIn – für professionelle Netzwerkfunktionen
- YouTube – für eingebettete Lernvideos
Du kannst auch diese Cookies in deinen Browser-Einstellungen blockieren oder der Verwendung auf dieser Seite widersprechen.
Änderungen an dieser Richtlinie
Das Internet entwickelt sich ständig weiter. Neue Technologien entstehen, Gesetze ändern sich. Deshalb aktualisieren wir diese Cookie-Richtlinie regelmäßig.
Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir dich über ein Banner auf unserer Website. Kleinere Anpassungen werden einfach hier eingepflegt – mit aktuellem Datum oben auf der Seite.
Es lohnt sich also, ab und zu mal vorbeizuschauen.
Noch Fragen zu Cookies?
Wenn dir etwas unklar ist oder du spezifische Fragen zu unserer Cookie-Nutzung hast, melde dich gerne bei uns. Wir helfen dir weiter.
delthoriate GmbH
Horremer Str., 41542 Dormagen, Germany
Telefon: +49 966 495
070
E-Mail: contact@delthoriate.com